Die automatische Updatefunktion in WordPress 2.8 beinhaltet einen kleinen Tippfehler, der unter ungünstigen Umständen dazu führen kann, dass Dateien am Webspace gelöscht werden. Wie das im Detail vor sich geht, kann man im Beitrag von Heiko “codestyling” Rabe nachlesen.
Alte Hasen wird das vorerst nicht erschrecken, die machen doch ohnehin Backups der ganzen Datenbank und auch der alten WordPress-Installation vor jedem Update – und sind damit ebenso wenig in Sicherheit wie die “Einfach drüberbügeln”-Fraktion.
Denn: Der WordPress-Bug hat Rundumschlag-Qualitäten und löscht Dateien nicht nur im Verzeichnis, in dem der gerade aktualisierte Blog gespeichert ist, sondern bei ungünstig gesetzten Zugriffsrechten auch in allen umliegenden oder darüber liegenden Verzeichnissen und damit vielleicht auch Inhalte anderer Domains auf dem selben Webspace.
Einzige Lösung ist, ein komplettes Backup inklusive aller Uploads in wp-content
von allen Websites zu ziehen, bevor das Ein-Klick-Upgrade auf WordPress 2.8 angestoßen wird. Ironischerweise kann also ein konventionelles WordPress-Upgrade über FTP Zeit sparen…